Männer, macht nicht die gleichen Fehler ...
Ja, wir sträuben uns ein wenig und entpuppen uns vielleicht auch als altmodisch. Aber so ist es nun mal: Wir sind der Meinung, Männer müssen nicht die gleichen Fehler machen wie Frauen, wenn es um das Aussehen geht.
Aber die Kosmetikindustrie hat die Fährte aufgenommen und versucht den Mann als neuen Kunden aufzutun - mit dem alten Trick, dass man, wenn man die entprechenden Cremes und Wässerchen nutzt, angeblich nachher jünger aussieht oder nicht so schnell alt (wird).
Weil wir aber wie gesagt altmodisch sind, sind wir auch besonders misstrauisch, und es entwickelt sich schneller als bei anderen das Gefühl, dass uns jemand etwas unterjubeln will, aber auf die ganz subtile Art.
Beispiel: Dieser Artikel hier bei stern.de. über die richtige Hautpflege bei Männern.
Dann folgt noch schnell die Erklärung, warum diese Stoffe enthalten sein sollen:
In der Printausgabe des stern, finden wir einen passenden Artikel, der das ganze schön konterkariert, bezeichnenderweise mit dem Titel:
Männerkosmetik: Reine Glaubenssache
Und wir treffen auch Frau Kerscher wieder, die hier auch als Verfechterin einer "wissenschaftlich fundierten Dermokosmetik" beschrieben wird. Wobei sich dann immer die Frage stellt, wenn man das schon betonen muss, was machen denn dann die anderen ...
Aber die Kosmetikindustrie hat die Fährte aufgenommen und versucht den Mann als neuen Kunden aufzutun - mit dem alten Trick, dass man, wenn man die entprechenden Cremes und Wässerchen nutzt, angeblich nachher jünger aussieht oder nicht so schnell alt (wird).
Weil wir aber wie gesagt altmodisch sind, sind wir auch besonders misstrauisch, und es entwickelt sich schneller als bei anderen das Gefühl, dass uns jemand etwas unterjubeln will, aber auf die ganz subtile Art.
Beispiel: Dieser Artikel hier bei stern.de. über die richtige Hautpflege bei Männern.
"Damit die Haut des Mannes noch länger frisch hält, kann man sie auch abends pflegen, mit einer Nachtcreme."Die müsste dann keine Lichtschutzfaktoren enthalten, dafür Antoxidantien wie Coenzym Q10, Vitamin A und Vitamin C, zitieren die Kollegen die Kosmetikprofessorin Martina Kerscher von der Uni Hamburg (die kennen wir schon).
Dann folgt noch schnell die Erklärung, warum diese Stoffe enthalten sein sollen:
"Diese Wirkstoffe, die in vielen so genannten Anti-Aging-Produkten enthalten sind, verminderten die Menge der freien Radikale. Freie Radikale entstehen zum Beispiel durch Zigarettenrauch und Sonnenlicht und führen zum vorzeitigen Kollagenabbau. Also: Creme drauf, Augen zu - der Schönheitsschlaf kann kommen."Also: Creme drauf, Mann, und du siehst nicht so schnell alt aus.
In der Printausgabe des stern, finden wir einen passenden Artikel, der das ganze schön konterkariert, bezeichnenderweise mit dem Titel:
Männerkosmetik: Reine Glaubenssache
Und wir treffen auch Frau Kerscher wieder, die hier auch als Verfechterin einer "wissenschaftlich fundierten Dermokosmetik" beschrieben wird. Wobei sich dann immer die Frage stellt, wenn man das schon betonen muss, was machen denn dann die anderen ...
"Bei der reichen Auswahl stellt sich die Frage: Wie viel Pflege braucht ein Mann wirklich? "Eigentlich reicht der Männerhaut eine Feuchtigkeitscreme", sagt Martina Kerscher (ach so?!), die an der Universität Hamburg als Professorin für Kosmetik lehrt. Kerscher weiter: "Wer aber etwas gegen Falten unternehmen möchte, kann dies am besten mit Cremes tun, die Vitamin A oder C enthalten."Der entscheidende Satz im Zusammenhang mit Anti-Aging ist aber folgender:
Von Q10 erwartet sie einen ähnlichen Effekt, fügt aber hinzu, dass zu wenige wissenschaftliche Daten vorlägen, um die genaue Wirkung dieser Substanz an der Haut nachzuvollziehen. Wer regelmäßig creme, so die Professorin, könne davon ausgehen, dass nach sechs Monaten die ersten kleinen Falten verschwänden - "davor sind die Effekte meist nur mit Ultraschall messbar", so Kerscher." (wobei noch die Frage ist, ob die Fältchen wegen der Vitamine oder des Q10 verschwinden, oder weil sich einfach nur Feuchtigkeit einlagert).
"Auch Beiersdorf-Angestellte geben zu, dass die Beweislage trotz hauseigenen Testlabors dünn sei: "Wir wissen nicht, wie ein Proband in fünf Jahren ohne unser Produkt aussähe", sagt eine Labormitarbeiterin."Also, an alle Warmduscher: Wir lassen auch weiterhin an unsere Haut nur Wasser und Kernseife - wenn überhaupt - und stehen zu unserem Alter.
von marcus_ | 28. Aug 2006, 18:21 | Kommentieren | 0 Trackbacks
...........................................................................................
Trackback URL:
https://plazeboalarm.twoday.net/stories/2591666/modTrackback