Gewürfeltes Wetter
schnell jetzt, weil heute so viel ansteht
wetter.com bewirbt 10-Tage Vorhersage,
können die ja machen, fragt sich nur wie verlässlich das ist.
Laut wetter.com sind die Vorhersagen vom Deutschen Wetterdienst (DWD).
DWD gefragt, was die davon halten:
"Darf man nur als Trend sehen die 10-Tage-Vorhersage"
Problem: "Die Computermodelle spucken Ihnen auch für ein Jahr alles aus für jeden Ort auf´s zehntel Grad. Der Hundertjährige Kalender sagt Ihnen auch das Wetter für hundert Jahre voraus. Kann man, wenn man will, abdrucken, kann´s veröffentlichen. Aber was hat das mit der Realität zu tun?", fragt der DWD-Mann Alexander Friedrich.
DWD-Broschüre (hat er uns geschickt) sagt: "Eine sechstägige Prognose hat heute die gleiche Zuverlässigkeit wie eine eintägige im Jahr 1968. Bei dreitägigen Prognosen stimmen heute neun von zehn Vorhersagen."
DWD-Mann sagt: "Bei einer 10-Tage-Vorhersage stimmen heute etwa sechs von zehn Vorhersagen." (Das ist ein Durchschnittswert, wir kennen die Streuung nicht).
Zur Erläuterung: Bei einer Trefferquote von fünf von zehn Tagen kann man auch gleich würfeln.
"Man kann nur noch großräumige Trends angeben. Ortsbezogene Vorhersagen über einen so langen Zeitraum sollte man nicht machen."
Okay, also bullshit, die verlässliche, örtliche 10-Tage-Vorhersage.
Müßigt uns ein müdes
!PLAZEBOALARM! ab.
... für wetter.de gleich mit, gleich mit, Ihr und Euer Premium-Dienst.

können die ja machen, fragt sich nur wie verlässlich das ist.
Laut wetter.com sind die Vorhersagen vom Deutschen Wetterdienst (DWD).
DWD gefragt, was die davon halten:
"Darf man nur als Trend sehen die 10-Tage-Vorhersage"
Problem: "Die Computermodelle spucken Ihnen auch für ein Jahr alles aus für jeden Ort auf´s zehntel Grad. Der Hundertjährige Kalender sagt Ihnen auch das Wetter für hundert Jahre voraus. Kann man, wenn man will, abdrucken, kann´s veröffentlichen. Aber was hat das mit der Realität zu tun?", fragt der DWD-Mann Alexander Friedrich.
DWD-Broschüre (hat er uns geschickt) sagt: "Eine sechstägige Prognose hat heute die gleiche Zuverlässigkeit wie eine eintägige im Jahr 1968. Bei dreitägigen Prognosen stimmen heute neun von zehn Vorhersagen."
DWD-Mann sagt: "Bei einer 10-Tage-Vorhersage stimmen heute etwa sechs von zehn Vorhersagen." (Das ist ein Durchschnittswert, wir kennen die Streuung nicht).
Zur Erläuterung: Bei einer Trefferquote von fünf von zehn Tagen kann man auch gleich würfeln.
"Man kann nur noch großräumige Trends angeben. Ortsbezogene Vorhersagen über einen so langen Zeitraum sollte man nicht machen."
Okay, also bullshit, die verlässliche, örtliche 10-Tage-Vorhersage.
Müßigt uns ein müdes

... für wetter.de gleich mit, gleich mit, Ihr und Euer Premium-Dienst.
von marcus_ | 20. Sep 2006, 10:39 | Kommentieren | 0 Trackbacks
...........................................................................................
Trackback URL:
https://plazeboalarm.twoday.net/stories/2695879/modTrackback