Big Plazeboalarm is watching you

Okay, bei den Kollegen von wisskomm (Der "Bürgerjournalismus" stottert) haben wir gerade gelernt, dass die Readers Edition umgekrempelt wird (wenn man das mal so nennen will).

Es gibt jetzt auch ein Ressort Wissenschaft. Das freut uns erstmal. Das werden wir natürlich beobachten. Und wir hoffen, es wird mehr als nur Computerartikel und verlängerte idw-Pressemeldungen geben.

Wir warten heute noch auf Bürgerjournalistin Simon.

Na dann, RE auf zu neuen Ufern. Zeigt es den Etablierten.

und @wisskomm: Warum seid ihr eigentlich so schwierig zu verlinken?
...........................................................................................

Plazebo7


Hi, we´re Plazeboalarm.
We love to entertain you.

...........................................................................................

Fetter Lesestoff

Wer ein schlechtes Gewissen wegen seines Gewichts hat (und des Englischen mächtig ist), dem empfehlen wir heute morgen mal zwei Artikel aus einem unserer Lieblingsmagazine. Das englische Sp!ked nimmt sich des Themas Diätwahn und Übergewichtshysterie an.

Rob Lyons hat einen der Co-Autoren des Buches "Diet Nation" getroffen und berichtet darüber.

In der Rubrik Don´t panic kommentiert das Magazin einen aktuellen Report des UK House of Commons Committee of Public Accounts zur Lage übergewichtiger Kinder im Königreich.

Rob Lyons oder die Autoren von Diet Nation (das wird im Artikel nicht ganz klar) sehen am Horizont schon eine Entwicklung, die man im Fall Tabak und Zigaretten in den letzten Jahren verfolgen konnte:
"The lessons of the campaign against tobacco illustrate that a tactical move to attack industry will sooner or later lead to further attacks on our individual freedoms.

Having convinced the world that cigarettes were an evil brought down upon us from on high by Big Tobacco, smokers now find themselves banned in public places; some agencies now ban smokers from lighting up in their own homes if they are being visited by health or social workers; and doctors are increasingly feeling free to refuse treatment to those who won’t give up.
"
Wir haben "Diet Nation" noch nicht gelesen.
...........................................................................................

Schwule Schafe ziehen immer...

Gar schwierig sind die Zeiten des Schreibtischjournalismus. Da sehen wir eine schöne Story in der New York Times über "Schwule Schafe" (das zieht und bringt viele Hits auf der Website), zugleich "eine Posse um einen US-Forscher" (zieht noch mehr), und eine Aufklärerstory, die eine Geschichte gegen den Strich bürstet (da kläre ich gleich mit auf und bin der Held). Also fluchs die Geschichte umgeschrieben, ein bisschen kreuz und quer im Internet gegoogelt, andere Websites verlinkt, aber nicht den Originaltext aus der New York Times. Denn dann merkt ja jeder, dass ich nur abgekupfert habe. Wie stx bei Spiegel-Online (27.1.2007). Also hier das Original "Of Gay Sheep, Modern Science and Bad Publicity" (New York Times vom 25.1.2007).
...........................................................................................

Das überschätzte Grünzeug

Lassen uns gerade von Norah Jones` neuer Musik watteweich einlullen, mhm, ... damit der Tag etwas sanfter beginnt als sonst ... mhm ... mhm ...

GOODMORNINGVIETNAM

ESHILFTDOCHNICHTS, MANN. REIßEN SIE SICH MAL ZUSAMMEN. DA DRAUßEN WARTEN IHRE LESER AUF NEUE ERKENNTNISSE, DIE IHNEN DIE WELT ERKLÄREN, DIE IHNEN SAGEN WIE SIE DIE SCHARLATANE VON DEN ECHTEN, DEN GUTEN, DEN WAHREN UNTERSCHEIDEN, MANN! WAS IST LOS MIT IHNEN! DIE WELTBRAUCHT SIE!

och, nöö, die welt doch nicht ... mhm ... mhm ... die können das heute mal alleine ... mhm ...

WAS,MANN, SIE WOLLEN IHRE LESER ALLEINE LASSEN.DIE VERLASSEN SICH AUF SIE,MANN. JETZTKRIEGENSIESCHON IHREN BUTTERWEICHENBABAYARSCH HOCH UND BIETEN DEM FEINDDIE STIIIRN, MANN!

... och, nö, heutnich´, das kann doch mal ein and´rer machen, is´grad so schön ...

MANN, WOFÜR WERDEN SIE HIEREIGENTLICH BEZAHLT!

Eh, be -was? Hier gibts nur Luft und Liebe ... mhm ...

... (Norah Jones singt: "I´ve been thinking about you.") ... mhm. jeh, baby, jeh, jeh, baby ...


HIERGEHTSDOCHNICHTUMSGELD,MANN, EHRE, ANERKENNUNG, EINE BESSERE WELT, SCHON VERGESSEN,MANN,SIE SCHWÄCHELN!

ah, isjaschongut, mann, ... mhm ... (Norah Jones singt: "Hey, man, move slowly ...") ...jeh, baby, right, baby ...

MANN,SIE VERGESSEN SICH! IHR AUFTRAG!

ja, is ja gut, is ja gut,. Okay. Heute aber nur ein lesetipp, für alle die, die den beitrag noch nicht gesehen haben, der mit einer bekannten gewissheit aufräumt.

Sebastian Herrmans Beitrag "Die Salatlüge" steht schon seit Wochen unter den Top 5 der sueddeutsche.de-meist-empfohlenen-Artikel.

Zusammengefasst nur so viel: Das Grünzeug wird deutlich überschätzt. Dass Salat vor allem aus Wasser besteht, darauf kommt man ja noch.

Dass aber in hundert Gramm Pommes mehr Ballaststoffe sind (2,5 g) als in Eisbergsalat (1,5 g), ist doch mal eine Erkenntnis, die mal erst mal verdauen muss, oder?

Also, zum Wochenende mal ein Artikel, der mit alten Vorurteilen aufräumt.

Ist doch nicht das schlechteste, oder?

jetz´aber wieder, wohlig-kuschelige norah jones hören ...mhm ...

...mhm ...(Norah Jones singt: "You and me, me and you, in my little room ...") jeh, baby, jeh ... mhm ...

OKAY,MANN, DAS SOLL DANN AUCH GENUG SEIN FÜR HEUTE. AUFTRAG ERFÜLLT. ABTRETEN.

BISNÄCHSTEWOCHE.

... ah, bitte, nicht so schreien ... mhm ... bis nächste woche ... mhm ... jeh, baby, jeh baby, kuschel mich ein mit deiner musik ....

...mhm ... mhm ...

...mhm ....

...

(Norah Jones singt: "It´s not too late for love.")

right,baby,right ... jeh,jeh,jeeeh ...
...........................................................................................

Das NICHT ist schwierig zu belegen

Auch wenn wir uns nicht kümmern, verfolgen wir die Entwicklung bei AIRNERGY natürlich. Letzter Stand (auch schon wieder ein paar Tage her):

Die in Auftrag gegebene Studie, die eine Wirkung der Blubbertherapie wissenschaftlich belegen sollte, aber dann doch nicht belegt hat, hatte keine Mängel, wie die Firma behauptete, sondern war völlig in Ordnung, wie das Landgericht Köln bestätigt.

Nachzulesen bei den heftigen Kollegen der boocompany.

Das könnte man jetzt natürlich als Beleg dafür nehmen, dass das ganze Ding nicht funktioniert. Nach dem Motto: "Wirkung wollten wir nachweisen, haben nichts gefunden, ergo: hat es keine Wirkung."

Unter uns Normalsterblichen könnte man es dabei belassen. (boocompany belässt es auch dabei und schreibt: "Unwirksamkeit jetzt amtlich." An unseren Normalsterblichen-Tagen unterstreichen wir das ganz fett)

Nur: Wissenschaft ist da manchmal ein bisschen komisch (drin, um die rheinische Phrase zu vollenden).

Der Punkt ist: Ein "Nicht" lässt sich nur sehr schwer mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen.

Man kann immer sagen: "Okay, unter den und den Bedingungen klappt das nicht." Das heißt aber im Umkehrschluss nicht automatisch, dass es überhaupt nicht wirkt. Es könnte ja unter anderen Bedingungen klappen. Vielleicht haben wir irgendetwas wichtiges vergessen.

Das ist so ähnlich wie mit dem schwarzen Flamingo. Die Aussage: "Es gibt keine schwarzen Flamingos." lässt sich verdammt schwer beweisen, weil wir dazu alle Flamingos im Universum überprüfen müssten, was schlicht unmöglich ist.

Es nicht ganz dasselbe wie mit dem Problem das "Nicht" zu beweisen. Aber es hilft vielleicht.

"Am Ende des Tages", wie man so schön sagt, geht es ja aber für die, die hier landen (z.B. über Google), weil sie wissen wollen, ob Airnergy wirkt oder nicht, nur darum, ob sie das Geld ausgeben oder nicht.

Und wenn man mal den ganzen wissenschaftstheoretischen Kram außer Acht lässt, können wir uns "am Ende des Tages" nur dazu bekennen:

boocompany hat Recht.
...........................................................................................

Mondglaube: Widerstand zwecklos

Wenn jemand einen Beweis dafür braucht, das Suchmaschinen-Meldungen für die Tonne sind, dann die hier:

Gesichtspflege nach dem Mond


Bei der Hautpflege soll man sich nach dem Mond richten, meldeten die YAHOO-Nachrichten im Wissenschaftskanal.

Die Quelle wird wieder nicht angegeben, wie es schon einmal passierte, als Yahoo eine Meldung verbreitete, die sie von einer Agentur übernommen hatte, die bei uns abgeschrieben hatte.

Was von all dem Mondgequatsche zu halten ist, erklärt die sueddeutsche.de. Markus C. Schulte von Drach interviewt den Soziologen Edgar WUNDER von der Uni Heidelberg.

Das unsere ganze Arbeit vielleicht ins Leere läuft, macht Wunder mit folgendem Statement klar:
"Die Argumentation ist ja immer wieder die, dass man selbst die Erfahrung machen muss. Die Autoren pflegen eine gewisse Wissenschafts-Ferne oder sogar –Feindlichkeit.

Es heißt da: „Ich habe das selbst erfahren. Wenn Sie es nicht glauben, dann haben Sie es offenbar nicht erfahren. Also sollten Sie sich mal endlich der Erfahrung aussetzen.“

Und Widerspruch ist zwecklos. Es gibt dort gar kein Interesse, die Behauptungen einmal systematisch zu überprüfen. Das ist aber notwendig, denn subjektive Eindrücke sind nicht sonderlich zuverlässig."
Egal: Wir machen weiter ... und wenn wir die letzten sind, die an die Kraft der Überzeugung glauben ...
...........................................................................................

Status

Online seit 7292 Tagen
aktualisiert: 12. Dez, 12:22
... login

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Diskreditierung
Warum die Studie eines Mannes schlecht sein soll, weil...
Edwar Wait - 12. Dez, 12:21
Na, wo ist die Kritik?...
Mir liegt die Studie aus dem Jahr 2003 ebenfalls vor,...
Edwar Wait - 12. Dez, 12:10
Sollen wir den Saft kaufen...
BITTE BEACHTEN: Ich habe die Geschichte zu Cellagon...
marcus_ 6. Nov, 13:53
Sollen wir den Saft kaufen...
BITTE BEACHTEN: Ich habe die Geschichte zu Cellagon...
marcus_ 6. Nov, 13:51
Der Saft, der uns die...
BITTE BEACHTEN: Ich habe die Geschichte zu Cellagon...
marcus_ 6. Nov, 13:50
Cellagon 2: Eine Studie...
BITTE BEACHTEN: Ich habe die Geschichte zu Cellagon...
marcus_ 6. Nov, 13:45
Wie Placebo wirklich...
Mit Gruß tom-ate
tom-ate - 21. Apr, 21:45

Credits